Q&A
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen
Man sollte Osteopathie in Betracht ziehen, wenn Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Verdauungsstörungen, Migräne, Schlafstörungen oder stressbedingte Symptome auftreten.
Auch bei funktionellen Störungen, die schulmedizinisch schwer einzuordnen sind, oder zur Unterstützung nach Verletzungen und Operationen kann Osteopathie hilfreich sein.
Zudem eignet sie sich präventiv zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
In der Osteopathie:
Bequeme Unterwäsche welche Bewegungen gut mit macht.
Ihr Therapeut wird Sie bitten, sich bis auf die Unterwäsche frei zu machen. So können die Hautareale auf Farbveränderung, Trockenheit und Reizbarkeit beurteilt werden. Ebenfalls kann die Gelenkbeweglichkeit besser ertastet und so einfacher beurteilt werden, wo die Behandlung beginnen soll.
Fühlen Sie sich wohler in etwas mehr Stoff? Kein Problem, wir haben Decken bereit und Sie dürfen gerne dehnbare, am besten Taschen- und Ösen-lose Bekleidung zum Anziehen für die Behandlung mitbringen.
Einzig die Perrin-Technik wird auf nacktem Oberkörper mit viel Öl angewandt. Über das Brustgewebe wird eine Lymphdrainage ausgeführt, mit Öl, um jede Friktion auf der Haut zu verhindern.
In der TCM:
Bequeme Unterwäsche. Je nach Anwendungsgebiet wird gebeten, den BH/das Top auszuziehen.
In der Thai-Yoga Massage:
Bequeme Unter- und Oberbekleidung.
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapie, die den Körper als Einheit betrachtet. Sie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparats, der Organe und des Nervensystems durch gezielte Berührungen und Mobilisationstechniken mit den Händen.
Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, die Gesundheit zu fördern und den natürlichen Gleichgewichtszustand des Körpers wiederherzustellen.
Osteopathie kann sowohl vor als auch nach der Geburt wertvolle Unterstützung bieten:
Vor der Geburt
Schwangerschaftsbeschwerden lindern: Osteopathie hilft bei Rückenschmerzen, Beckenproblemen, Sodbrennen oder Verspannungen, die durch die körperlichen Veränderungen entstehen.
Optimale Geburtsvorbereitung: Sie fördert die Beweglichkeit des Beckens und der umliegenden Strukturen, was den Geburtsprozess erleichtern kann.
Stressabbau: Sanfte Techniken können das Wohlbefinden der Mutter steigern und Spannungen reduzieren.
Nach der Geburt
Regeneration fördern: Osteopathie unterstützt den Körper bei der Rückbildung und hilft, die Balance nach der Geburt wiederherzustellen.
Beschwerden behandeln: Sie kann Schmerzen im Beckenboden, Rücken oder Nacken lindern, die durch Schwangerschaft oder Geburt entstanden sind.
Stillprobleme adressieren: Spannungen im Brustkorb oder Nackenbereich können behandelt werden, um das Stillen zu erleichtern.
WICHTIG: Klappt es mit dem Stillen nicht oder nicht gut, bitte umgehend melden. Wir halten uns hierfür Notfalltermine frei und behandlen in diesem Fall zuerst das Kind.
Osteopathie bei Neugeborenen kann helfen, Spannungen und Blockaden zu lösen, die durch die Geburt entstanden sind.
Häufige Anwendungsbereiche sind:
Geburtsbedingte Beschwerden: Unterstützung bei Schädelverformungen (z. B. durch Saugglocke oder Zange) und Verspannungen.
Verdauungsprobleme: Linderung von Koliken, Reflux oder Blähungen.
Schlafstörungen: Förderung eines entspannten Schlafverhaltens.
Bewegungseinschränkungen: Behandlung von asymmetrischen Bewegungsmustern, wie bei einer bevorzugten Kopfhaltung (KISS-Syndrom).
Sanfte osteopathische Techniken fördern die natürliche Entwicklung des Babys und unterstützen das körperliche Gleichgewicht.
Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen ist eine sanfte, ganzheitliche Therapie, die auf die spezifischen Entwicklungsphasen abgestimmt ist. Sie unterstützt den Körper dabei, Spannungen zu lösen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Häufige Anwendungsgebiete sind:
Bei Kindern
Linderung von Verdauungsproblemen, wiederkehrenden Mittelohrentzündungen oder Atemwegserkrankungen.
Unterstützung bei Haltungsproblemen, Skoliosen oder Wachstumsschmerzen.
Begleitung bei kieferorthopädischen Behandlungen zur Lösung von Spannungen im Kieferbereich.
Bei Jugendlichen
Behandlung von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Konzentrationsstörungen.
Unterstützung bei hormonellen Veränderungen und emotionalem Stress.
Hilfe bei motorischen Defiziten oder Verhaltensauffälligkeiten wie Hyperaktivität.
Die Techniken der Osteopathie sind individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt. Sie fördern eine gesunde Entwicklung und können präventiv sowie therapeutisch eingesetzt werden.
Osteopathie für Erwachsene bietet eine ganzheitliche Behandlung von Beschwerden und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Häufige Einsatzbereiche sind:
Bewegungsapparat: Behandlung von Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Verspannungen oder Haltungsschäden.
Stressbedingte Beschwerden: Unterstützung bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Erschöpfung.
Innere Organe: Linderung von Verdauungsproblemen, Atemwegserkrankungen oder Menstruationsbeschwerden.
Rehabilitation: Begleitung nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen.
Mit manuellen Techniken werden Blockaden gelöst, die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Balance des Körpers wiederhergestellt. Osteopathie ist individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt.
Die 3 Buchstaben stehen für:
N wie Natur
M wie Medizin
O wie Osteopathie
Tarif 590
Für Naturheilkunde, Craniosacrale Therapie und Osteopathie werden pro 45-60 Minuten 140 Franken verrechnet. Sie erhalten von uns eine Rechnung mit Rückforderungsbeleg für Ihre Krankenkasse. Der Betrag wird aus der Zusatzversicherung Ihrer Krankenkasse rückvergütet. Bitte klären Sie vor Therapiebeginn die Konditionen mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie brauchen bei den meisten Versicherungen keine Verordnung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin.
Hormon-und Stoffwechseltherapie: Die Therapie wird mit 150 Franken für 90 Minuten abgerechnet und wird nicht von den Krankenkassen vergütet. Je nach Problemstellung kommen die Therapeutika Bioenergie Fischer, Mikronährstoffe und Makronährstoffe hinzu.
TCM Traditionell Chinesische Medizin: Die Therapiesitzung wird mit 60 Franken abgerechnet und wird nicht von den Krankenkassen vergütet. Je nach Problemstellung kommen Kräuter- und Teemischungen hinzu.
Die Hormon- und Stoffwechseltherapie nach Bioenergie Fischer kombiniert Orthomolekularmedizin mit bioenergetischen Ansätzen, um Hormondefizite, Unverträglichkeiten und chronische Erkrankungen zu behandeln. Dabei werden körperverträgliche Stoffe wie Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, Aminosäuren und Fettsäuren eingesetzt, um die hormonelle Balance und den Stoffwechsel zu regulieren.
Diese Therapie zielt darauf ab, die Vitalfunktionen des Körpers zu unterstützen und Beschwerden wie PMS, Migräne, Depressionen oder Burnout zu lindern. Sie bietet eine ganzheitliche Alternative zur klassischen Medizin und setzt auf bioenergetische Präparate mit geringen Nebenwirkungen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Die Website kann Cookies verwenden, um die maximale Navigation des Benutzenden durch diese Website zu personalisieren und zu erleichtern. Der Benutzende kann seinen Browser so konfigurieren, dass er die Installation der von uns gesendeten Cookies meldet und ablehnt.